Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“

MACHEN SIE MIT!

TAEPS Pfeile

Zur Online-Befragung

Informationen zur Studie

Wie stellt sich die Situation in der Erwachsenen- und Weiterbildung dar und wie können Strukturen gezielt verbessert werden? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich die Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“, kurz TAEPS „Teachers in Adult Education – a Panel Study“.

Die TAEPS-Studie ist die bisher größte Studie zum Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Hier stehen Lehrkräfte im Mittelpunkt.

Produktion: avidere Film & Kommunikation

Um Teil der Studie zu werden, klicken Sie bitte hier:

TAEPS Pfeile

Zur Online-Befragung

Die Studie untersucht die Beschäftigungsstrukturen, Qualifikationen und Kompetenzen des Lehrpersonals in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Das Ziel ist es herauszufinden, welche Unterstützung Lehrkräfte für eine gelungene Weiterbildung benötigen. Daher sind wir auf Ihre Auskünfte angewiesen.

Die Befragung der Lehrpersonen zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie zu ihren Kompetenzen wird vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, im Auftrag des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), durchgeführt.

Durchgeführt von:

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE)

Lifbi Logo

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)

infas Logo

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft

Sie haben Fragen zur Studie?
Auskunft erhalten Sie auch unter: weiterbildung@infas.de
und der kostenfreien Telefonnummer
0800/73 84 500

Fragen & Antworten

TAEPS Pfeile

Gehöre ich zur Zielgruppe?

Sie geben Seminare, Kurse, Trainings oder halten Vorträge als Dozent*in, Kursleiter*in, Trainer*in oder Coach, die sich an Erwachsene richten? Dann nehmen Sie an der Studie teil!

Die Welt der Weiterbildungsangebote ist bunt und vielfältig. Bieten Sie z.B. Sprachkurse, Schweißlehrgänge, Managementkurse, Herstellerschulungen für Maschinen und Software, Erste-Hilfe-Kurse, Sicherheitsunterweisungen, Work-Shops, Meisterausbildungen, Umschulungen, Führungen für Museumsbesucher, Sport- oder Musikunterricht für Erwachsene oder etwas ganz anderes an? Dann wollen wir mehr über Sie erfahren!

Bitte beteiligen Sie sich auch dann, wenn Sie sich nur gelegentlich in der Erwachsenen- und Weiterbildung engagieren.

TAEPS Pfeile

Um welche Themen geht es?

Es geht um die Beschäftigungsstrukturen und Qualifikationen des Lehrpersonals in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir befragen Sie zu Ihren Arbeitsbedingungen, sowie zu Ihren Qualifikationen und Kompetenzen.

Unsere Fragen beziehen sich auf Ihre Lehrtätigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung, Ihre Überzeugungen und Ansichten zum Lehren und Lernen mit Erwachsenen, Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ihre Lehrtätigkeit, Ihre Person, Ihre Ausbildung und Ihre aktuelle Erwerbstätigkeit.

TAEPS Pfeile

Warum ist die Teilnahme an der Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“ wichtig?

Das Ziel der Studie ist es, mehr darüber zu erfahren, wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre Weiterbildungsveranstaltungen gestalten, welche Überzeugungen sie in Bezug auf das Lehren und Lernen haben und wie sich ihre berufliche Situation darstellt. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, bildungspolitische Entscheidungen zu unterstützen und Angebote zu entwickeln, die Sie als Lehrperson unterstützen. Deswegen ist es so wichtig, dass möglichst viele Lehrpersonen an der Studie teilnehmen.

TAEPS Pfeile

Wer führt die Studie durch?

Die Studie wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) durchgeführt. Finanziert wird die Studie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Durchführung der Befragung erfolgt durch das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft.

TAEPS Pfeile

Was passiert mit meinen Antworten?

Bei der Auswertung der Untersuchung werden spezielle Statistikprogramme verwendet. Diese zählen zum Beispiel, wieviel Prozent der Befragten eine bestimmte Antwort gegeben haben. Dieses Gesamtergebnis und die Ergebnisse von Teilgruppen, z. B. aufgeteilt nach Beschäftigtenstatus, werden in Tabellen und Grafiken ausgegeben. Selbstverständlich können aus diesen keine Rückschlüsse auf die Antworten einzelner Personen gezogen werden.

TAEPS Pfeile

Ist meine Teilnahme freiwillig?

Ja, Ihre Teilnahme am Interview ist selbstverständlich freiwillig. Bei Nichtteilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Aber nur wenn möglichst viele Lehrpersonen an der Studie teilnehmen ist sichergestellt, dass die Ergebnisse auch wirklich aussagekräftig sind.

TAEPS Pfeile

Wie werden meine Adress- und Befragungsdaten geschützt?

Alle beteiligten Institute arbeiten nach den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Wir versichern Ihnen, dass alle Daten streng vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke genutzt werden. Die Ergebnisse lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Adressdaten und Befragungsdaten werden getrennt gespeichert.

Es liegen uns aktuell keine Angaben zu Ihrer Person vor. Angaben zu Ihrer Person erhalten wir erst, wenn Sie an der Studie teilnehmen.

Studie „Lehrpersonal in der Weiterbildung“

MACHEN SIE MIT!

TAEPS Pfeile

Zur Online-Befragung